TPACK-Competence
  • Home
  • Organisation
  • über Medien
    • Mediennutzung
    • Medienbildung
    • Digitalisierung
    • Medienkompetenz Lehrkräfte
    • Medienkompetenz Schüler
    • Medienrecht
  • mit Medien
    • fachübergreifend >
      • Unterrichtsqualität
      • Unterricht
    • fachbezogen >
      • Sachunterricht
      • Deutsch
    • anwendungsorientiert >
      • Feedback
    • inklusive >
      • Sprache
      • Hören
      • Förderzentrum gE
  • Beispiele
    • Techniken und Anwendungsbereiche
    • Fächer und Inhalte
    • Förderstufen bzw. Jahrgangsstufen
  • Team
  • Kontakt/Impressum

Förderstufen bzw. Jahrgangsstufen

Auf dieser Seite finden Sie alle Good-Practice-Beispiele sortiert nach Förderstufen bzw. Jahrgangsstufen.
Stufenübergreifend
  • Alexandra Erdle, Ernst-Barlach-Schulen München/Realschule und FOS, "Vom handschriftlichen Entwurf zum digitalen Arbeitsblatt"
    https://www.youtube.com/watch?v=fa3K6MiUBgw&feature=youtu.be
  • Jana Hörnig, Maria-Ludwig-Ferdinand-Schule München, Grundschulstufe, „PowerPoint für den Unterricht“
    https://metja3011.wixsite.com/powerpoint
  • Alexander Reiser, SFZ München-West, 3. Klasse, "Nutzung des Whiteboards mit PowerPoint"
    https://youtu.be/HM1TIzXGbL4  
  • Andreas Kugler, Franz-Marc-Schule Geretsried, Klasse 6, „Dreh und Schnitt eines Kurzfilms“
    https://screencast-o-matic.com/u/6mua/digbil_Kurzfilm  
  • Julia Mayer, Schule im Englischen Institut Wasserburg, DFK 1, „Aufbau einer Erklärvideo-Sammlung“ 
    https://hackmd.io/s/HyTtuvAY7#
Förderstufe 1: Klasse 1/1A/2
  • Marion Bernhardt, Rupert-Egenberger-Schule, SFZ Unterschleißheim, DFK1, "Der Grüffelo - bei uns digital!" 
    https://primolo.de/content/unser-gr%C3%BCffelo-projekt
  • Stefani-Kathrin Ulrich, Anna-Kittenbacher-Schule/SFZ Pfaffenhofen, DFK 1, „Stop-Motion-Projekt ‚Blau wie Pfau‘“
    https://hackmd.io/s/BkMGbQewm
  • Laura Cau, Schule an der Altmühl Eichstätt, Klasse 1/1A, „Digitale Buchstabeneinführung“
    https://fraulaucau.com/2018/11/04/my-simple-best-thing  
  • Kerstin Hausmann, SFZ Freising, DFK 2, "Der Einsatz der Dokumentenkamera im Mathematikunterricht"
    https://hackmd.io/s/rkHZKtlcX#  
  • Birgit Buchberger, SFZ Unterhaching, DFK 1A, „Unsere Klassendienste - Ein virtuelles Buch mit dem BookCreator“ 
    https://read.bookcreator.com/ck043KdAfMRhpSEhFEkbF896SDp2/zm2pIEdcSV2fJBlyiqYggw

  • Julia Pilz, SFZ München Mitte 1, DFK 1A, Homepage HSU "Obst" 
    https://www.primolo.de/content/unser-projekt-1

  • Carina Klaus, Wichern-Schule München, Kl.2, Filmprojekt "Die Maus will nach Haus"
    https://www.youtube.com/watch?v=Z1-Y7DTAxT0
  • Julia Nather, Katharina-Fischer-Schule, SFZ Erding, DFK1A, "Der Einsatz digitaler Medien im Unterricht und in der Unterrichtsvorbereitung am Beispiel einer Lesespur" https://hackmd.io/s/BJhbvLc5X
  • Christine Baier, Clemens-Maria-Hofbauer-Schule, Privates FZesE, Klasse 1, verfilmtes E-book "Die kleine Raupe Vielfraß" 
    https://youtu.be/vE6uj-QRHhQ  
  • Tjaart Stahler, SFZ München Süd-Ost, DFK 1, Kopfrechnen mit QR-Codes bzw. Plickers 
    https://vimeo.com/293697755
  • Katharina Hofmann, Fünfseenschule Starnberg, Klasse DFK 2b, "Ein Stop-Motion-Film zum Thema Ernährung“ 
    https://youtu.be/t-vf-4sd5TI  
  • Lana Schiefenhövel, Staatliche Schule für Kranke München, "Lerntagebuch 'Ich will lesen'" , 1. und 2. Klasse, erstellt mit Bookcreator 
    https://read.bookcreator.com/NJS9MtE4KkS0EiEY6aN6ZoQ785N2/5oeOfjUjRt2fizfs9mn0NQ 
  • Patricia Hnida, SFZ München Mitte 1, DFK 1A, "Prinz und Prinzessin Nomen"
    https://www.dropbox.com/s/d4ci534g6f122e3/Prinz%20und%20Prinzessin%20Nomen.MOV?dl=0
  • Monika Liebl. SFZ München Nord-Ost, DFK 2, "Unser Essen"
    https://hackmd.io/3FIcAEqwSZGCkfH9r3DeTA?view  
  • Sabine Gegenfurtner, SFZ München Mitte 4, Klasse 1A, „Zwei kleine Wölfe - wir singen und zeichnen“ (GarageBand & iMovie)
    https://youtu.be/utaYhRs5vLI  
  • Silke Hoehn, SFZ Freising, AG, „My simple best thing - Die Elefantenoase“ (BookCreator-Buch mit Projektpräsentation)
    https://read.bookcreator.com/5to3iHHZIhPfLQzYl8hmtN26yzl2/jex8HmB2ST2gHb_NFvsEpw 
  • Monika Elas, SFZ Dorfen, DFK 2, "Eine kleine Computerwerkstatt" 
    https://hackmd.io/s/r1yn7eGcm#
  • Sabine John, SFZ München-Süd, Kooperative Sprachförderung/KSF 
    https://spark.adobe.com/video/iIZn6e3KKzJCi

Förderstufe 2: Klasse 3/4
  • Simon Schubert, Joseph-von-Eichendorff-Schule Waldkraiburg, 4. Klasse, „Wald 360°“ 
    http://www.sfzwaldkraiburg.de/starkheim/Wald_360/wald_360.html  
  • Nadine Schulz, Rupert-Egenberger-Schule/SFZ Bad Aibling, Koop Klasse, 4. Klasse, E-Book und Erklärvideo "Farbelfchen"
    https://hackmd.io/s/rJ_9yEBtm
  • Alexander Sali, SFZ München Süd-Ost, 3/4 Kl., „Informationsrecherche im Internet“
    https://youtu.be/epcYU63xEck 
  • Anna Volzwinkler, Katharina-Fischer-Schule, SFZ Erding, Kl. 3: Verwendung digitaler Medien im Rahmen der Sequenz "Tiere des Waldes" 
    https://hackmd.io/s/B1ld2tqo9Q#  
  • Verena Bartsch, Schule am Gries Rosenheim, Klasse 4, "Sprache untersuchen - bestimmen der Wortarten" 
    https://hackmd.io/s/BJtTrRD5X
  • Stefanie Herzog / Nina Vink, Christophorusschule Farchant, Klasse 3/4/5 und G1/2, Stop-Motion-Film "Es klopft bei Wanja in der Nacht"
    http://christophorusschule.eu/schule/stop-motion-film
  • Peter Starke, Janusz-Korczak-Schule Penzberg, Klasse 4/5, „Der Dachs hat heute schlechte Laune“, ein Filmprojekt erstellt mit Stop-Motion, iMovie und GarageBand
    https://jkpenzberg-my.sharepoint.com/:v:/g/personal/federmannu_jks-penzberg_de/EXecXWjL5OVLlqaVBmYcSu8BOnywT7AnNNyjw1P3QzPH3w?e=Hg5ZFS
  • Lena Heilein, Pestalozzi-Schule Fürstenfeldbruck, Klasse 4, „Erstellung eines Stop-Motion-Schulfilms ‚Wir sind die Pestalozzis‘“
    https://www.pestalozzischule-ffb.de/schulleben/projekte/266-digitale-medien.html
  • Michael Ebers, SFZ München Nord, 1.-4. Klasse, "Die Film AG erstellt eigene Stop Motion Filme"
    https://read.bookcreator.com/nsUXbJKg7jhDb1Ue6A6VWDx3pLY2/9GKRPmulQse6Y9t3kxr-Jw  
  • Tim Vogelmann, SFZ München Süd, SMV (2.-4.Klasse), "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" 
    https://www.sfz-muenchen-sued.de/projekt-schule-ohne-rassismus
  • Regina Gerstorfer, Greta-Fischer-Schule Dachau, Klasse 3, „Einführung in den Umgang mit dem Schulcomputer, Basiskompetenzen“
    https://hackmd.io/s/SJvVObJXV#  
  • Hunseder, Veronika - Rupert-Egenberger-Schule Unterschleißheim, Klasse 3/4, „iMovie-Trailer zum Musical-Projekt ‚Der gestiefelte Kater‘“ 
    https://www.sfz-ush.de/j3/index.php/archiv/77-trailer-zum-musical-der-gestiefelte-kater  
  • Schmid, Sebastian; Dr-Walter-Asam-Schule in Neuburg a. D., Klasse 3/4, „KAHOOT als digitaler Karteikasten am Beispiel Sachunterricht/Verkehrserziehung“
    https://hackmd.io/s/BJfw3H1E4  
  • Kalliga, Johanna, Dr.-Walter-Asam-Schule in Neuburg a.d. Donau, Klasse 3, „Sachunterricht: Eigene Lernspiele erstellen mit Bitsboard“
    https://hackmd.io/s/H1WSvKN4N  
  • Claudia Heckert, Seminar Hören, Musenbergschule: Erklärvideos "Fangbecher", "Der geheimnisvolle Trank", "Bäckermütze" 
    https://hackmd.io/s/Syj6o0X97#  
  • Karin Mayr, SFZ Bad Tölz, Klasse für Kranke Jst. 3/4, "Eine Unterrichtsstunde zum Thema "Verschiedene Wortarten" unter dem Einsatz digitaler Medien"
    https://karinmayr.neocities.org
Förderstufe 3: Klasse 5/6
  • Momme Thams, Kampenwand-Schule/SFZ Prien am Chiemsee, Klasse 6/7, „Erklärvideos zum PCB-Unterricht“ 
    https://www.youtube.com/watch?v=mp9Xp9jH92Y
  • Ulrike Bach, Förderzentrum Hören München, „Dialoge im Englischunterricht mit der App Puppet Pals 2“
    https://spark.adobe.com/video/WuHCXMW1JsSjh
  • Anne-Katrin Sutter, Montessori-Schule der gem. Aktion Sonnenschein, 6. Klasse, "Erklärvideos in Mathe"
    https://spark.adobe.com/video/MJHiKFx3SRNKz  
  • Arndt Rudat, Samuel-Heinicke-Realschule, Förderschwerpunkt Hören München, 6. Klasse,  „Quiz mit Kahoot/Wirbeltiere“ – inkl. Einblick in den Umgang mit Rechten
    https://sites.google.com/view/kahoot-biologie-grundwissen/startseite  
  • Andreas Engl, Priv. Förderzentrum esE Birkeneck, Klasse 5/6: „Atmung und Blutkreislauf“
    https://www.englszungen.de/my-simple-best-thing  
  • Stelzer Klaus, SFZ Dorfen, Klasse 5/6 und 7/8/9: „Schulradio“
    https://youtu.be/awXJmBVeGuI  
  • Jan Griesbach, Landschulheim Elkofen, Grafing, staatlich genehmigte Realschule zur sonderpädagogischen Förderung, mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, Klasse 6, Geschichtsunterricht
    https://spark.adobe.com/video/BSHRJbNcPdxBL
  • Andrea Wurmseder, SFZ München Mitte 3, Klasse 5/6, primolo-Homepage "Schulgarten" 
    https://www.primolo.de/content/unser-schulgarten-0
  • Ulrike Zaiß-Eichinger, Pestalozzischule FFB, SFZ, Kl. 6, „Logo-Nachrichten“ 
    https://youtu.be/dieuZjvMqDg

  • Cristina Malich, Eugen-Papst-Schule Germering, SFZ, Klasse 6, "Stop-Motion-Videos im Kunstunterricht"
    https://hackmd.io/s/Sy_UsZG9m
Förderstufe 4: Klasse 7/8/9
  • Kerstin Rimpau, Anni-Braun-Schule, Kl. 7, Projekt "Digitale Medien im Unterricht" 
    http://www.anni-braun-schule.de/aktuelles.html
    bzw. direkt  https://www.youtube.com/watch?v=2I50z_n1MSE&feature=youtu.be   
  • Benoit Köhler, SFZ München-Ost, Kl. 7/8, Projektwoche "Internationales Kochbuch" 
    https://www.sfz-muenchen-ost.de
      
  • Michael Schnell, SFZ St.-Zeno Bad Reichenhall, 7./8. Klasse, "Wie kommt das Salz nach Bad Reichenhall?" 
    https://salzforscher.wordpress.com
  • Michaela Sailler, Rupert-Egenberger-Schule/SFZ Bad Aibling, 7. Klasse: Projekt "Menschenraub in Afrika" 
    https://hackmd.io/s/B1UGjMMq7
  • Dominik Rehm, Von-Rothmund-Schule, Mittelschulstufe, „Geometrieunterricht mit der Whiteboardsoftware ‚Easychalk‘“
    https://youtu.be/ACMP2Xa7ZFs  
  • Juliane Kuntzsch, Anton-Weilmaier-Schule SFZ Hausham, Mittelschulstufe, „Tom´s Cafe - Filmdokumentation und Projekt“
    https://telegra.ph/My-simple-best-thing-01-22  
  • Julia Kaffsack, Agnes-Neuhaus-Schulen Gauting, Mittelschulstufe, „Projektwoche Winter: Stop-Motion-Video ‚Klimawandel‘“ 
    https://youtu.be/14DDzAzmaVg   
  • Ilona Minnameier, SFZ Bad Tölz, Klasse 7, „Let's make and play - einfaches Programmieren mit Scratch - erstellt mit Adobe Spark“
    https://spark.adobe.com/video/S4rHpDoEFMcv8  
  • Renate Gannss, Agnes-Neuhaus-Schule, Gauting, 7./8. Klasse, "Omas Apfelkekse: Rezeptbesprechung als Erklärvideo, erstellt mit MySimpleShow“
    https://videos.mysimpleshow.com/HclwZYXYCR  
  • Markus Sperger, Schule an der Traun, Traunstein (SFZ), Klasse 8, „Einsatz von Geoquiz im eigenen Unterricht“
    https://spark.adobe.com/page/VVoFI6EdyLp95  
  • Matthias Bäumler, Schule Am Gries (SFZ Rosenheim), Föderschwerpunkt Lernen, 7./8. Klasse,  "Quiz-Ralley mit dem Smartphone" 
    https://hackmd.io/s/rymOGo-4N  
  • Ursula Datzmann, SFZ München Mitte 1, Klasse 7/8, Book-Creator-Buch "Roy Lichtenstein - Pop Art"
    https://read.bookcreator.com/kHwasFtSVQPNPEsRIDCutB3WP1i1/1zb9hm4VTTmmQ7I6wj7r6w
  • Magdalena Wellner, SFZ München Nord-Ost, 8. Klasse, „Unser erstes Praktikum“
    https://read.bookcreator.com/2vM1W55kfqbh67KMyN6bo9u9Swc2/r1sgxzA4Twe6Keq6iAo2mQ  
  • Stefan Struchholz, Carl-August-Heckscher-Schule, 5.-9. Klasse, "Programmieren spielerisch erlernen (Erklärvideo für die Homepage code.org)" 
    https://youtu.be/q_gkgxE7Hoc   
  • Eliana Bartel, Parzival Schule , 7. Klasse, "Wir erstellen Lernvideos" 
    https://hackmd.io/s/ByJmbiX4N
      
  • Katharina Opalka, SFZ München Mitte 4, Kl. 8b, "Wir backen Waffeln" (Schülerfirma Snack-IT)
    https://youtu.be/1wjNsus5HD8  
  • Claudia Werberger, Montessori-Schule der gem. Aktion Sonnenschein, 7. Klasse, "English vowel sounds" 
    https://read.bookcreator.com/RKl0mOnl96eEbjOLPQU332vEBBB2/6VWKJgt9S8GOrwW-H8NStQ
      
  • Dr. Andreas Vonier, Musenbergschule - Förderzentrum Förderschwerpunkt Hören München, 8. Klasse, "Erste Programmierungserfahrungen in der Förderschlule - mit code.org" https://spark.adobe.com/page/7tnE06AgOJH86
  • Carolin Ungewiß, Johann-Comenius-Schule Grafing, Klassen 7-9, „Kunst & Instagram“
    http://www.instagram.com/colorful_art_jcsund https://drive.google.com/file/d/1bgd4agIhIcFqXnDhvoq7MRtwt49u2LvW/view?usp=sharing  
  • Marie-Claudine Hell, Greta-Fischer-Schule Dachau, Klasse 7, „Erklärvideo im GSE Unterricht“
    https://hackmd.io/s/HkIFu_4EV
  • Katharina Altmann, Landschulheim Elkofen, Klasse 7, „Umgang mit WhatsApp“ 
    https://arcor-31.wistia.com/medias/b6zlbn2zuy  
  • Bernecker, Julia, Staatl. anerk. priv. Förderzentrum esE Marienstein, Klasse 7, „Experimente im PCB-Unterricht“
    https://hackmd.io/s/SykF0G7EE  
  • André Biesel, Christophorus Schule München-Riem, „Programmieren in M7/8“
    http://www.christophorus-schulverein.de/uploads/images/ToGOjmoxeKa0nKhYV7WjYQ/film2.mp4
  • Carola v. Hoyningen-Huene, Seerosenschule Poing, 7. Klasse, „logotv“ 
    https://videos.mysimpleshow.com/cvEQ0BHBRC  
  • Frank Rüsche, Johann-Nepomuk-von-Kurz-Schule Ingolstadt/FzkmE, Kl.8/9, „Kahoot“
    http://jnvk.de/pages//posts/kahoot-693.php   
  • Markus Hengge, Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum Irschenberg, 9. Klasse, „Prüfungsvorbereitung mit der Plickers-App“
    https://www.youtube.com/watch?v=WVnFfTgfqaA&t=2s
Berufsschule, weitere Schularten 
  • Andi Müller, Regens-Wagner-Berufsschule SOB, "Lehrvideo-Reifenwechsel...!" 
    https://www.kfztech.de/Unterricht/projekt-lehrvideo-reifenwechsel.htm
  • Julia Bodensteiner, Adolf-Kolping-Berufsschule München, BVJ/10. Klasse, „Kahoot im Unterricht“ 
    https://www.akb-muenchen.de/aktuelles/detail&newsid=105
  • Anja Gehlert, Albrecht-Schnitter-Berufsschule. BIK-V Klasse, Erklärvideo (erstellt mit PowerPoint, Beamer und Videokamera) zu einer Unterrichtssequenz über die Fragewörter „Wer“ - „Was“ - „Wie“ - „Wo“
    https://youtu.be/18kr62sUSNw  
  • Juliane Kern-Euteneuer, Klinikschule Hochried, Reha-Klasse, 8.-11. Jahrgangsstufe, unterschiedliche Schularten, Erklärvideo erstellt mit MovieMaker, Anregungen durch "MySimpleShow" u.a. - Erste Schritte zur Berufsfindung und Bewerbung schreiben
    https://youtu.be/hvkxZvhAmKw   
  • Markus Roth, Don Bosco Berufsschule Aschau am Inn, „Berufsfindung digital“
    https://www.bbw-waldwinkel.de/Aktuelles/Nachrichten/Berufsfindung-digital  
  • Cordula Göbel, Carl-August-Heckscher-Schule, 5./6. Klasse, "Willkommen in der Klinikschule" (Apps Explain Everything & Stop Motion)
    https://youtu.be/2P1ydQ69HjE  
  • Erich Empl, BS St. Zeno Kirchseeon, Klasse BVB2, ITG Unterricht, "Wie wird digitalisiert und welche Aufgaben hat die Hardware?" 
    https://youtu.be/bOGfGIIbvkc   
  • Jan Himburg, Dr.-Elisabeth-Bamberger-Schule Hebertshausen, SFK, „Musikstudio-Projekt mit GarageBand“
    https://youtu.be/a7JZiP028YY  
  • Jens Brandl, priv. Heimberufsschule esE Birkeneck, Klasse „Bäcker 10/11“, „Hefeteige; Lernzielkontrolle und Konzept zur Prüfungsvorbereitung, App: Quizlet“ https://hefeteigquizlet.wordpress.com/my-simple-best-thing  
  • Magdalena Albrecht, Trailer "Förderzentrum Schloss Zinneberg" 
    http://www.schloss-zinneberg.de/mittelund-berufsschule.html
Weitere Förderschwerpunkte: gE, kmE etc.
  • Petra Funk, Adolf-Rebl-Schule Pfaffenhofen, "Das iPad kann sprechen, Sprachausgabe zielführend nutzen." (TES Online-Kurs)
    https://www.tes.com/lessons/TqRfpE8TzSsX8w/das-ipad-kann-sprechen-sprachausgabe-zielfuhrend-nutzen
  • Sonja Knaier, Adolf-Rebl-Schule Pfaffenhofen, „Das "InteractivePilon" - die erste Schritte mit der neuen "Tafel"
    https://padlet.com/sonja_knaier/hveknog7qezg
  • Johannes Scheler, Wilhelm-Löhe-Förderzentrum Traunreut, Berufsschulstufe (FöSch GE), „Ein Hörspiel produzieren“
    https://bit.ly/2PnufQ8
  • Ursula Münsterer, Don-Bosco Schule Rottenbuch, Privates FZmdFSgE, "Religion in der BS mit Stop-Motion"
    https://youtu.be/jV6Jnb9UpFU  
  • Melanie Schamböck, Regens-Wagner-Schule Holzhausen, Privates FZ FS gE und L, 8. Klasse FS Lernen, „mebis-Kurs ‚Fließgewässer‘, dokumentiert mit einer primolo-Homepage“ https://www.primolo.de/content/fließgewässer  
  • Thomas Kuhs, Korbinianschule Steinhöring, Förderschwerpunkt gE, Klasse 1, „Ein inklusives Filmprojekt: Die Weihnachtsgeschichte“ (Links zur Schulhomepage sowie zum Padlet mit didaktischem Kommentar)
    http://www.korbinianschule.de/korbinianschule/schulleben/projekte-und-aktivit%C3%A4ten/581/inklusives-filmprojekt und 
    https://padlet.com/Lehrer_des_Monats_August/j9s74pal9paf
      
  • Verena Eberlein, Regens-Wagner-Schule Holzhausen/Landsberg am Lech, DOK 3/4, "Digitale Bücher als sprechende Handlungspläne" 
    https://my-simple-best-thing.jimdosite.com   
  • Sandra Kochseder, Konrad-von-Parzham Schule Altötting, Förderschwerpunkt gE, Klasse 2, "Ein digitales Bilderbuch"
    https://www.konrad-von-parzham-schule.de/konrad-von-parzham-schule/schule-und-tagesstaette/einblicke-und-impressionen/detail/news/elmar-digital/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=5312c2adf64fe3f9ba32c5d7be7a2e98  
  • Florian Prantl, Konrad von Parzham Schule Altötting, Förderschwerpunkt gE, Berufsschulstufenklasse 1, „Unser Schlagzeug, eine Vorstellung in Videoform unter der Verwendung der Apps iMovie und GarageBand“
    https://www.konrad-von-parzham-schule.de/konrad-von-parzham-schule/schule-und-tagesstaette/einblicke-und-impressionen/detail/news/das-schlagzeug/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=a8dbc51abdc25dd288f7b5b7ef3af297
  • Delia Stockmeier, Philipp-Neri-Schule Rosenheim, Förderschwerpunkt gE, 3.Klasse, „Der Einsatz des sprechenden Stiftes in meinem Unterricht“ 
    https://de.padlet.com/delialaubsch/bx7b4kwloc39
       
  • Stephanie Burkert, Helfende Hände, 6.-8. Klasse, "Wir komponieren ein Gewitter" mit der App „GarageBand“
    https://www.magentacloud.de/lnk/oehpiMWL  
  • Minh-Tuan Chau, ICP München, Klasse 4 und 5, „Videopräsentation/Schulfilm über das ICP“ (erstellt mit MySimpleShow)
    https://hackmd.io/s/Hk6I_1MEN  
  • Natalie Pfänder, Ernst-Barlach-Schule, Klasse 9a & Jan Lau, Luise-Kiesselbachschulen, Stiftung ICP München: "3D-Fotografie selbst gemacht" 
    https://youtu.be/hUNO1q1Ww7M   
  • Hohmann, Heike, Johannes-Neuhäusler-Schule Schönbrunn, Klasse MS 8, „E-Book ‚Türme bauen‘“ (erstellt mit BookCreator)
    https://read.bookcreator.com/qEgj02gDvxScqedOx86f185PpJS2/C_t6k2IbRgGTdfJgm2nmYQ  
  • Lindloff, Sarah, St. Nikolaus Schule Erding, gE Berufsschulstufe, „UK-Schullandheim-Tagebuch mit Tablet und Book Creator“
    https://read.bookcreator.com/dRPMrAGjzDVvv6MbGbgv0EgbPDK2/BEE4QHELTTeb2ioeXk3jxQ  
  • Svenja Gier, Mathilde-Eller-Schule, FZmFSgE, Berufsschulstufe, „Erklärvideo zur Landtagswahl mit der App Puppet Pals“ 
    https://youtu.be/wz9igwczJpA
Seminartrailer
  • Franziska Schlamp-Diekmann, Studienseminar Sprache OBB 1, "Digitale Bildung im Studienseminar"
    http://www.anni-braun-schule.de/schulprofil/studienseminar.html(Link zum Video)
  • Katja König, Studienseminar Lernen V: "Tablets für alle"
    https://videos.mysimpleshow.com/BST5twuEYD   
  • Beatrice Arand, Studienseminar Sprache OBB 2, "Digitale Bildung im Studienseminar" 
    https://www.sfz-westpark.de/seminarschule
  • Rosmarie Mörwald, Studienseminar Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Oberbayern 4, Mathilde-Eller-Schule, München: Seminar-Trailer - Whiteboard-Animation, erstellt mit der App VideoScribe Anywhere 
    https://hackmd.io/A4kRNdT_SFScGuubpYiLIw#  
  • Monika Steigerwald, SRin SFZ Landsberg am Lech/Katrin Rinner, SRin SFZ München Süd-Ost: Book Creator "Mathe und Sprache" 
    https://read.bookcreator.com/PbjTNoYapxRF9LygHNXgIhLIRMf1/vads1V7MRMe9Ow-lr5QgSg
  • Felix Gerrmann, Studienseminar esE Oberbayern II, "Arbeiten mit der App iMovie im Studienseminar" 
    https://youtu.be/ropuSmScBu4 
  • Claudia Lieb, Seminarrektorin Studienseminar Förderschwerpunkt Lernen Obb. II, Grafing: Digitales Buch mit Einblicken in die Seminararbeit 
    https://read.bookcreator.com/EeZXNf28gWRLbLJxx7gbRUm4ejO2/2GMXeSe_TZWke0MRwHO-aQ 
  • Dr. Andrea Basler-Eggen, Studienseminar kmE Oberbayern II, "Arbeiten mit der Feedback App Edkimo im Studienseminar" 
    https://www.dropbox.com/s/kaxypgwavnfvs4c/Simple%20Best%20Thing%20Digitales%20Feedback%20im%20Studienseminar%20Andrea%20Basler-Eggen.pdf?dl=0
     
  • Dr. Nicola Unger, Studienseminar emotionale und soziale Entwicklung Oberbayern 3, SFZ Freising: Seminarrallye am SFZ Freising (mit Fotos per Tablet und QR-Codes) 
    https://read.bookcreator.com/AeijR20bKMYfn4RYIn8Kq6BfxhM2/RBa0a2q5Sfu12TqKmpVC5A

Ein Projekt der Ludwig-Maximilians-Universität - Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik - Leopoldstr.13 - 80802 München - Dr. Michael Kirch - ermöglicht durch die Deutsche Telekom Stiftung
Proudly powered by Weebly

BACK TO TOP

Dr. Michael Kirch